Sie wird für die Herstellung von dielektrischen, halbleitenden, piezoelektrischen, magnetischen metallkeramischen Erzeugnissen verwendet.
In einigen Fällen, werden die Erzeugnisse aus Keramik, hauptsächlich aus Elektroporzellan, glasiert, was die Möglichkeit einer Verunreinigung verringert, die elektrischen und mechanischen Eigenschaften sowie das Aussehen des Produkts verbessert.
Elektroporzellan
Das Basiskeramikmaterial, das für die Herstellung von Niederspannungs-und Hochspannungsisolatoren und anderen isolierenden Elemente mit einer Betriebsspannung bis 1150 kV und bis zu 1500 kV Gleichstrom verwendet wird, ist nicht brennbar, gegen Leckstrom und vollständig gegen Temperaturen bis zu 1000 °C beständig.
Man produziert Patronen und Sockel für Beleuchtungsindustrie, Patronengehäuse der Hochspannungsisolatoren, Isolatoren für Energetik und Elektrotechnik sowie für Elektrowärme, Klemmenleisten u.a.
Physikalische Eigenschaften
C 110 | C 111 | |
Sättigungsporosität % | 0 | 3 |
Dichte g/cm3 | 2.2 | 2.2 |
Biegefestigkeit (unglasiertes Material) N / mm3 | 50 | 40 |
Elastizitätsmodul MPa | 80 | 110 |
Dehnungskoeffizient 20...100°С 10-6 K-1 20...600°С 10-6 K-1 |
3...6 4...7 |
3...5 4...7 |
Wärmeleitfähigkeit 20...100°С W / m•K | 1...2.5 | 1...2.5 |
Temperatur für den Durchgangswiderstand 1 M Ohm • cm, min ° C | 350 | 350 |
 
Ultraporzellan
In Übereinstimmung mit GOST 20419-83 " Elektrotechnische Keramikerzeugnisse. Klassifizierung und technische Anforderungen", Gruppe 700, Untergruppe 780
Erzeugnisse aus Ultraporzellan verwendet man:
- in Radio-und Elektrotechnik, als Material, das für die Herstellung von Installationserzeugnissen und Kondensatoren kleiner Kapazität geeignet ist.
Kordieritkeramik
Man produziert Erzeugnisse für Nieder- und Hochspannungsgeräte. Aus Kordierit Marke K-2 Gruppen II, III werden Isolatoren für Schaltkammer, Magnetschalter, Schützen, Kontroller, Rheostate, Elektroöfen und andere elektrische Heizgeräteproduziert, die mit Gleich-und Wechselströme von bis zu 50 Hz und 60 Hz funktionieren.
Nennbetriebsspannung von Niederspannungsisolatoren ist nicht mehr als 500 V, Hochspannung - weniger als 10 kV.
Sie werden bei Umgebungstemperatur von minus 50 bis plus 800 ° C, relativer Luftfeuchte von 80% bei einer Temperatur von 20 + 5 ° C; Umgebungstemperatur plus 1100 ° C verwendet.
Steatitkeramik
Steatitkeramik, Erzeugnisse und Materialien, die als Isolatoren in Hochspannungs- und Hochfrequenztechnik verwendet werden, fertigt man auf Basis vom Mineral Steatit (eine Art von Talk). SK wird durch beträchtliche statische Biegefestigkeit bis 190 MN / m 2 (1900 kgf / cm 2) gekennzeichnet, Dielektrizitätskonstante schwankt im Bereich von 5,5-7, dielektrische Verluste (bei einer Frequenz von 1 MHz und 20 ° C) (3 – 25) 10 – 4.
Die Hauptanwendungsbereiche von unseren Erzeugnissen sind Maschinenbau, chemische Industrie und Elektrowärme, Sanitär-und Medizintechnik.
In Übereinstimmung mit GOST 20419-83 "Elektrotechnische Keramikerzeugnisse. Klassifizierung und technische Anforderungen ", Gruppe 200, Untergruppe 210, 220, 220.1.
C 210 | C 220 | C 220.1 | |
Sättigungsporosität % | - | - | - |
Dichte g/cm3 | 2.8 | - | 2.8 |
Biegefestigkeit (unglasiertes Material) N / mm3 | 90 | 120 | 120 |
Elastizitätsmodul MPa | 60 | 80 | 80 |
Wärmeleitfähigkeit 20...100°С W / m•K | 1...2.5 | 2...3 | 2...3 |
spezifischer Volumenwiderstand bei konstantem Strom, Оhm*cm, mindestens, bei einer Temperatur von 20…200…600 °С | -…1010…104 | 1013…1010…105 | 1013…1010…105 |